
ONLINE MAGAZIN
Das Online Magazin für Fahrradkultur.
STADTRADELN in Kiel auf die Eins! Im Gespräch mit Kerstin Graupner
Drei Wochen, zwei Räder, ein Ziel: Gemeinsam für Kiel vom 08. bis 28. September 2025 in die Pedale treten! Warum STADTRADELN mehr ist als nur ein Wettbewerb, erzählt die Pressesprecherin der Stadt Kiel Kerstin Graupner im Gespräch über Teamgeist, E-Bikes, kleine Alltagsheld*innen – und das Gefühl, wenn die Straße plötzlich den Radfahrenden gehört.
Cyclits: P R O U D A F!
Alex aus Köln ist Mama, Radfahrerin – und Gründerin der Cyclits. Aus einer simplen WhatsApp-Gruppe wurde ein Verein mit über 100 Mitgliedern, der für Sichtbarkeit, Empowerment und Safer Spaces im Radsport steht. Ihr Motto: „Stop Sexism, Start Cyclism“. Jeden Mittwoch beim „Clitwoch-Ride“ zeigt die Community: Radsport kann divers, politisch und empowernd sein – und vor allem ein Ort, an dem sich FLINTA*-Personen wohl und willkommen fühlen.
Aufbruch, Anspruch und Selbstverständlichkeit – warum wir eine ganze Ausgabe Frauen auf dem Rad widmen!
Wer an Fahrradbranche, Mobilitätsplanung, Radreisen oder Radsport denkt, sieht oft vor allem eines: Männer. Sie sind es, die in Werkstätten stehen, auf Messeständen repräsentieren, medial präsente Rennen gewinnen, in Verbänden sprechen, Planungsbüros leiten und technische Entwicklungen bestimmen. Frauen, FLINTA* und queere Personen? Oft kaum sichtbar – und noch seltener repräsentiert. Genau deshalb widmen wir diese Ausgabe dem Thema Women in Cycling. Nicht als Sonderfall, nicht als Nische. Sondern, weil es Zeit ist, genau hinzusehen: auf Strukturen, auf Unsichtbares, auf verpasste Chancen und auf Menschen, die neue Wege gehen.
Fast Rack: The All New Vertical Bike Rack
Vertikal, leicht und nutzer*innenfreundlich: Mit FASTRACK rollt eine neue Generation Fahrradträger an den Start. Entwickelt von drei Bikepark-erprobten Freunden, überzeugt das System durch schnelles Beladen, sicheres Handling und smarte Details – Made in Germany. Ob E-Bike, Rennrad oder Mountainbike: Wer sein Rad liebt, fährt FASTRACK.
Lovens: With love!
Bei unserem Besuch im niederländischen Beverwijk bekamen wir einen exklusiven Einblick in die Produktion von Optima Cycles und der Marke Lovens. In der modernen Fertigungshalle entstehen nicht nur hochwertige E-Bikes und E-Lastenräder, sondern auch echte Visionen für die Mobilität von morgen. Im Gespräch mit Ramon Vial erfuhren wir, wie viel Leidenschaft, Qualitätsanspruch und Innovationskraft hinter den Bikes stecken – und, warum Lovens für viele Familien mehr ist als nur ein Fahrrad.
Lila Lenker: “Das Rad muss sich drehen, damit man im Gleichgewicht bleibt.”
Die Luft schwirrt vor Hitze über der Asphaltfläche des Allee-Centers – und doch drehen einige Frauen ihre Runden auf dem Parkdeck. Das Gespräch mit Nina von Lila Lenker – einem Projekt für das Fahrradfahrtraining für Frauen* mit Migrations- und Fluchtgeschichte – wird immer wieder unterbrochen von Jubeln und aufmunternden Zurufen, wenn die erneute Runde mit erhöhtem Tempo und vor allem erfolgreicher Bremsung bewältigt wird.
Bikeleasing: Plötzlich war da dieses Dienstrad
Montagmorgen, Viertel nach sieben, zäher Verkehr, leerer Tank – und dann rollt ein Radfahrer entspannt an Stefan vorbei. Für Stefan der Moment, in dem der Gedanke reift: Warum nicht selbst wieder aufs Rad steigen? Was als vager Impuls beginnt, wird zur konkreten Idee – unterstützt von einem Freund, einem Besuch im Fahrradladen und der überraschend unkomplizierten Möglichkeit des Dienstrad-Leasings. Heute fährt Stefan fast täglich mit dem Rad zur Arbeit, spart Zeit, Nerven und Geld – und trainiert nebenbei für seinen ersten Triathlon. Statt Stress im Stau erlebt er Freiheit auf zwei Rädern, neue Routinen und mehr Lust auf Bewegung. Wie ein spontaner Gedanke zum besten Alltagsupgrade seit Langem wurde – und warum das Dienstrad nicht nur gut für den Körper, sondern auch für den Kopf ist: Das ist Stefans Geschichte.
So mok wi dat! Zu Besuch im Willer.Wald
Wo ein Willer, da ein Weg! Mit Tradition, Innovationsgeist und Verantwortung für die Region: Die Anton Willer GmbH & Co. KG zeigt, wie nachhaltiges Unternehmertum im Tankstellengeschäft aussehen kann. Mit Projekten wie dem Willer.Wald, Investitionen in alternative Kraftstoffe und einem klaren Bekenntnis zu Regionalität gestalten Georg Willer und Axel Niesing aktiv die Zukunft – bodenständig, norddeutsch und engagiert.
Das Mobilitätskonzept der Kieler Woche
Wie steuert man Millionen Besucher*innen sicher und entspannt durch die Stadt? Das Mobilitätskonzept der Kieler Woche setzt auf ein starkes Miteinander: mehr Radverkehr, kurze Wege, alternative Routen und eine enge Verzahnung aller Verkehrsmittel – unterstützt durch eine interaktive Mobilitätskarte. Warum Rücksicht und gute Planung dabei die wichtigsten Begleiter sind, erzählt uns Daniel Lorenzen aus dem Kieler Woche-Referat.
How to Kieler Woche!
Ob mit dem Fahrrad, Bus, Schiff oder zu Fuß – zur Kieler Woche kommt ihr entspannt und umweltfreundlich ans Ziel. Fünf bewachte Fahrradparkplätze, flexible Pop-up-Stationen der SprottenFlotte, kostenlose Rikschafahrten von Radeln ohne Alter und ein erweitertes ÖPNV-Angebot machen es leicht, das Auto stehen zu lassen. Alle Infos zur stressfreien Anreise findet ihr in unserem Überblick – damit ihr die Kieler Woche in vollen Zügen genießen könnt!
Vorhang auf für die Verkehrspuppenbühne!
Mit der Verkehrspuppenbühne vermittelt die Polizei Dortmund seit über 20 Jahren spielerisch wichtige Verkehrsregeln. Frank Magiera und Sandra Brzezina erzählen, warum das Konzept Kinder begeistert und wie es zur Verkehrssicherheit in Dortmund beiträgt.
Du schützt, was du liebst!
Mitten in der Kieler Innenstadt lädt das SEALEVEL auf rund 400 Quadratmetern zum Eintauchen ein – kostenfrei, niedrigschwellig und voller Überraschungen. Der Erlebnisraum versteht sich als lebendiges Vorprojekt für das geplante Meeresvisualisierungszentrum und zeigt, wie spannend Wissen über Ozeane, Küsten und Meeresschutz sein kann. All das vorerst als Zwischennutzung, aber mit dem klaren Ziel, den Standort Innenstadt auch langfristig zu prägen: Mit viel Herzblut, starken Partner*innen und einem engagierten Team ist ein Ort entstanden, der die Innenstadt belebt und gleichzeitig wichtige Themen sichtbar macht. Kiel-Marketing e.V. hat das Projekt mutig übernommen, obwohl es nicht unter die klassischen Kernkompetenzen der Organisation fällt – und damit zu einem echten Herzensprojekt für Kiel gemacht.
Mit Rückenwind in die Zukunft: Die Velolution rollt durchs Land
Radfahren macht Spaß, verbindet Menschen – und ist ein Schlüssel zur Mobilitätswende. Mit der Velolution bringt der BUND Landesverband Schleswig-Holstein e.V. genau das auf die Straße: ein Fahrradevent für alle, die Lust auf Bewegung, Begegnung und nachhaltige Stadtentwicklung haben – oder die, die sich neu begeistern lassen. In Schleswig, Itzehoe und Ahrensburg verwandeln sich zentrale Plätze in bunte Erlebnisräume rund ums Rad – mit Kinderaktionen, Werkstatt-Workshops, Podiumsdiskussionen, Fahrradausstellungen, Livemusik und gutem Essen. Ob Neuling oder Bikepacking-Fan, Alltagsradler*in oder politisch interessiert: Die Velolution zeigt, wie viel Zukunft auf zwei Rädern steckt.
Läuft wie geschmiert mit antidot!
Läuft wie geschmiert! Was passiert, wenn ein Industrieprofi das Rad neu denkt? Genau: antidot. Patric Edel bringt mit seiner Marke nachhaltige Schmierstoffe und Reiniger auf den Fahrradmarkt – biologisch leicht abbaubar, frei von Silikonen und mit richtig viel Know-how aus der Industrie. Kein Greenwashing, sondern echte Mission. Wir haben mit ihm über Herausforderungen, Visionen und seinen Wunsch gesprochen, dass umweltfreundliche Pflegeprodukte zum Standard werden.
Make a difference – mit Mario Rodwald
Mario Rodwald ist mehr als nur der erfolgreichste deutsche Kitesurfer aller Zeiten – er ist Visionär, Naturliebhaber und Lokalpatriot. Mit seinem nachhaltigen Kiteboard-Label KOLD shapes und der langjährigen Partnerschaft mit den Stadtwerken Kiel zeigt er, wie Klimaschutz, Unternehmertum und Wassersport Hand in Hand gehen können. „Wir alle stecken im Dilemma bezüglich des eigenen ökologischen Fußabdrucks“, sagt Mario. Umso wichtiger ist es, mit gutem Beispiel voranzugehen, Verantwortung zu übernehmen und Teil der Lösung zu sein. Die Stadtwerke Kiel und Mario sprechen dabei die gleiche Sprache: Sie setzen auf saubere Strände, regionale Energie und echte Veränderung – direkt vor unserer Haustür. Ein starkes Team für eine nachhaltige Zukunft.
Happy Release WE RIDE KIEL #10!
Was mit einem Gespräch bei 40 Grad Hitze in Ghana begann, wurde 2018 Realität. Ein Fahrradmagazin für die Stadt Kiel. Aus Follower*innen wurden Freund*innen und aus vorsichtigen Anfragen wurden wunderbare Geschäftsbeziehungen. Unser WE RIDE KIEL-Magazin geht in diesem Jahr in die zehnte Ausgabe und in all der Zeit (trotz Corona-Pause) haben wir sehr viel über die Stadt gelernt und darüber, dass es wichtig ist, den Radverkehr auf eine angemessene Bühne zu heben. Wir sind gespannt, wohin die Reise bei einigen Projekten gehen wird und werden darüber berichten. Egal, ob Veloroute oder Stadtbahn, ob Westufer oder Kieler Osten – Fahrradfahren gehört zur DNA der Stadt wie das wechselhafte Wetter.
Sicherheit ist kein Zufall!
In Kiel, Dortmund und Leipzig widmen wir uns in den Frühjahrsausgaben einem Thema, das uns alle betrifft: Verkehrssicherheit. Was braucht es, damit Kinder sicher zur Schule radeln können? Warum sind Kreuzungen oft die gefährlichsten Orte? Und was tun Städte konkret, um Radfahren sicherer zu machen? Wir haben mit Expert*innen, Eltern, Aktivist*innen und Behörden gesprochen – und zeigen, wo Veränderung möglich ist und dringend nötig bleibt.
Der Don macht den Kaffee zum Genuss!
Wo früher nur der Verkehr vorbeirauschte, hat sich am Dreiecksplatz in Kiel eine kleine Oase der Gemütlichkeit etabliert. Seit sechs Monaten versorgt Morad im Don’s Café seine Gäste mit dunklem, aromatischem Kaffee, fluffigen Zimtschnecken und freshen Bagels in allen Variationen – von vegan bis Sucuk. Doch Don’s ist mehr als nur ein Café: Hier geht es um Atmosphäre, Freundschaften und den perfekten Soundtrack zum Kaffee. Mit Hip-Hop, R’n’B, Jazz und sogar einer Prise Taylor Swift wird jeder Besuch zum Erlebnis. Und als wäre das nicht genug, bringt Morad mit „Beats ’n’ Bagels“ sogar die Kieler DJ-Szene an die Plattenteller. Also: Lass den Lärm draußen, schnapp dir einen Bagel – und genieß die Vibes im Don’s!
Wohin steuert der Radverkehr in Leipzig? Im Interview mit Sören Pellmann.
Wir treffen Sören Pellmann auf der Sachsenbrücke – direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für Leipzig-Süd und Co-Vorsitzender der Gruppe Die Linke im Bundestag. Im Gespräch verrät er, warum Leipzig noch viel Potenzial als Fahrradstadt hat, welche politischen Herausforderungen den Radverkehr ausbremsen und welche Projekte dringend vorangetrieben werden müssen. Wie gelingt eine Verkehrswende, die alle mitnimmt? Und was braucht es, damit sich mehr Menschen sicher aufs Rad setzen? Jetzt im Interview!
Welcome im WE RIDE-Team, Cris!
Ohne Cris läuft hier nichts! Als unser Projektmanagement-Pro erweckt er den WE RIDE-Kosmos zum Leben und sorgt dafür, dass eure Lieblingshefte pünktlich in euren Händen landen – und das trotz paralleler Produktionen in ganz Deutschland. Cris liebt das Rennrad, Kaffee in der Sonne und hat ein Faible für Off-White (ja, auch als Farbe). Sein Motto? „Warte ab, wird schon gut werden.“ Klingt entspannt – und genau das macht ihn so stark. Denn egal, ob es um neue Magazine, Fahrradthemen oder spontane Ideen geht: Cris hält die Fäden zusammen und bringt uns alle auf Kurs.