Lovens: With love!
Bei unserem Besuch im niederländischen Beverwijk bekamen wir einen exklusiven Einblick in die Produktion von Optima Cycles und der Marke Lovens. In der modernen Fertigungshalle entstehen nicht nur hochwertige E-Bikes und E-Lastenräder, sondern auch echte Visionen für die Mobilität von morgen. Im Gespräch mit Ramon Vial erfuhren wir, wie viel Leidenschaft, Qualitätsanspruch und Innovationskraft hinter den Bikes stecken – und, warum Lovens für viele Familien mehr ist als nur ein Fahrrad.
Wir sprechen mit Ramon Vial, Chief Commercial Officer bei Optima Cycles B.V., über die Entstehung der Marke Lovens, über Sicherheit, Innovation und die Zukunft der Familienmobilität.
Robert im Interview mit Ramon Vial, Chief Commercial Officer bei Optima Cycles B.V.
Hallo Ramon, erzähl uns doch bitte: Wo sind wir hier eigentlich genau?
Wir sind im Hauptsitz von Optima Cycles in Beverwijk, etwa 30 Kilometer nordwestlich von Amsterdam. Hier befinden sich unsere Produktionslinien, auf denen wir die Fahrräder unserer Marken Lovens, Dutch ID montieren – und bald auch die Modelle unserer neu übernommenen Marke Dolly. Neben der Montage sind hier auch unsere Vertriebs- und Marketingabteilung, die Finanzabteilung, der Einkauf, das Designteam, Human Resources und weitere zentrale Funktionen angesiedelt. Insgesamt arbeiten bei uns je nach Saison zwischen 140 und 160 Mitarbeitende – abhängig davon, wie viele Fahrräder wir täglich produzieren.
Das Gebäude hier sieht ziemlich neu aus. Seit wann seid ihr hier?
Das Gebäude hier ist tatsächlich noch recht neu – seit etwa 2016/2017 ist Optima Cycles in Beverwijk. Anfang 2023 haben wir den Standort erweitert, um alle Teams für Lovens und Dutch ID unter einem Dach zu vereinen. Dolly wird weiterhin von Utrecht aus betreut, das Lager liegt in Amsterdam.
Was macht Optima Cycles besonders – und welche Philosophie steckt dahinter?
Unsere Wurzeln liegen im klassischen Fahrradbau – unser Gründer baute sich einst selbst ein Rad für eine Australienreise. Daraus ist alles entstanden. Heute entwickeln und fertigen wir hochwertige E-Bikes und E-Cargobikes, bei denen Qualität immer an erster Stelle steht. Wir montieren alle Räder in Beverwijk selbst – denn zentrale Produktionsschritte geben wir bewusst nicht aus der Hand. Auch unsere Rahmen kommen aus eigener Fertigung in Taiwan, und mit dem Kauf eines niederländischen Beschichtungsunternehmens haben wir noch mehr Kontrolle über die Produktionskette gewonnen. Unser Ziel: so viel wie möglich selbst machen – für maximale Qualität und Verlässlichkeit. Wir arbeiten sehr effizient, aber unser Fokus liegt nicht auf Einstiegsmodellen.
Lass uns über die Marke Lovens sprechen. Was macht eure Lastenräder besonders sicher?
Unser Anspruch ist es, das sicherste Produkt auf die Straße zu bringen. Als einer der ersten Hersteller haben wir serienmäßig ABS am Lastenrad eingeführt – gerade für Familien ein wichtiger Schutz, wenn man vom Auto aufs Rad umsteigt. Auch Sichtbarkeit ist für uns zentral: Unsere Modelle verfügen vorn über einen LED-Tagfahrlichtstreifen. Die Transportbox basiert auf einer stabilen Käfigkonstruktion, die Kinder bestmöglich schützt. Standardmäßig ist Platz für zwei Kinder, optional mit Zusatzbank oder Gepäckträger auch für bis zu vier.
Gab es jemals Probleme mit der Polizei wegen der Lichtstreifen?
Nein, bis heute gab es keinen einzigen Fall. In den Niederlanden sagen wir: Es hat sich noch nie jemand beschwert, weil er mit dem Licht besser sichtbar war – im Gegenteil. Ich glaube, solche Innovationen werden künftig sogar helfen, neue Sicherheitsstandards zu setzen. Denn wenn man erklärt, warum das sinnvoll ist, versteht das eigentlich jede*r sofort.
Das heißt, das Know-how steckt bei euch schon lange im Haus – auch wenn der Name auf dem Rahmen jetzt ein anderer ist?
Ja, es ist das erste Modell, das wir unter unserer eigenen Marke bauen. Aber wir haben viele Jahre Erfahrung in der Produktion von Spezialrädern, E-Bikes und Cargobikes. Wir produzieren schon seit über 30 Jahren für uns selbst und namhafte andere Partner*innen und Marken im Markt. Entscheidend ist, dass die Qualität und Erfahrung, die wir über die Jahre gesammelt haben, nun direkt in unsere eigene Marke Lovens einfließen.
War es eine spontane Entscheidung, ein eigenes Lastenrad zu entwickeln – oder hattet ihr diesen Plan schon länger?
Die Entscheidung haben wir schon vor einigen Jahren getroffen. Das war ein ganz natürlicher Schritt für uns als Unternehmen. Wir haben unser Unternehmen gegründet, um technisch komplexe Produkte wie zum Beispiel Lastenräder herzustellen. In der Evolution unseres Unternehmens war es nur logisch, das Portfolio zu erweitern und neue Märkte zu erschließen. Und der Lastenradsektor war in den letzten Jahren einer der am schnellsten wachsenden Märkte. Man kann es auch umdrehen: Selbst wenn es die Partnerschaft mit Urban Arrow nicht gegeben hätte, hätten wir uns wahrscheinlich ohnehin für die Entwicklung eines eigenen Lastenrads entschieden.
Du hast es schon angedeutet: Der Lastenradmarkt wächst enorm. Wo positioniert sich Lovens – und was unterscheidet euch von anderen Marken?
Wir setzen auf drei zentrale Aspekte: Design, Komfort und Sicherheit. Mit Lovens wollten wir ein Rad schaffen, das optisch heraussticht – stylisch, modern und alltagstauglich. Egal ob Kindergarten oder Büro: Es passt einfach ins Stadtbild. Beim Komfort achten wir auf hochwertige Materialien, besonders bei den Sitzen – weich, bequem und angenehm für Kinder und Fahrer*innen. Und natürlich legen wir großen Wert auf Sicherheit. In dieser Kombination setzen wir uns klar vom Wettbewerb ab.
„Kinderlimousine“ – ein Wort, das Lovens gut beschreibt. Ist genau das euer Beitrag zu nachhaltiger Familienmobilität?
Ja, absolut. In Deutschland ist das Auto für viele Familien noch immer Verkehrsmittel Nummer eins. Wenn wir mit einem komfortablen, sicheren und alltagstauglichen Lastenrad zeigen können, dass es auch anders geht, dann entsteht echte Veränderung.
Letzte Frage: Was ist eure Vision für das nächste Jahr?
Unsere Vision ist klar: Wir wollen möglichst viele Familien mit unseren Produkten glücklich machen – durch Komfort, Sicherheit und Alltagstauglichkeit. Wenn diese Begeisterung weitergetragen wird, wächst auch unser Erfolg. In Deutschland bauen wir dafür unser Händler*innennetz aus. Ein großes Highlight wird zudem der Start unserer neuen Marke Dolly Bikes sein – darauf freuen wir uns besonders.
Vielen Dank für das Gespräch!